Reflexion ist Haltung

Reflexion bringt's: Immer wieder erlebe ich, wie sie in der Entwicklungsarbeit von Persönlichkeiten, Teams und Organisationen unerwartete Möglichkeiten und Handlungskraft freisetzt. Reflexion ist für mich weniger eine Methode als vielmehr eine Haltung, die den Lernwillen und den Wunsch nach Entwicklung verkörpert. Sie führt uns an Orte, die wir intuitiv vielleicht meiden würden. Dieser Prozess ermöglicht es uns, aus unseren Handlungen, Gedanken und Interaktionen tiefere Einblicke in unsere Stärken, Schwächen und die Dynamik in unserem Umfeld zu gewinnen.

Read More
Frühlingsputz

Das engagierte Team um Thomi Bräm & Lidija Balanc steckt unglaublich viel lokale Verbundenheit und Engagement in jede neue Ausgabe von "BadenAktuell". So auch dieses Mal. Für die April/Mai-Ausgabe durfte ich meinen Betrag leisten und besuchte Mal wieder das Historische Museum. Danach hatte ich gute Ausreden in der Hand, warum ich den Frühlingsputz getrost ruhen lassen kann...

Read More
Nachhaltigkeitskompetenz im Bau

DIALOG IN DER BAUINDUSTRIE // Lernen, Justieren & Weiterentwickeln: In meiner Arbeit als Prozessbegleiterin und Gesprächsleiterin für die Kästli Bau AG erlebe ich, wie diese Haltung von Vorstand und Geschäftsführung Schritt für Schritt in den operativen Geschäftsbetrieb übertragen wird. Ein lebendiges Beispiel für diesen kontinuierlichen Lernprozess ist die Fachtagung #Kreislaufwirtschaftbau.

Read More
Wenn alle alles wollen

Erinnern Sie sich? Damals, als wir noch von «Work-Life-Balance» sprachen? Dem Wunsch, «Nicht nur arbeiten, sondern auch leben zu wollen»? Vorbei die Zeiten, in denen Manager sich mit einem Minimum an Schlaf und Freizeit, aber mit einem Maximum an Präsenzzeit brüsten konnten. Stattdessen tritt ein neues Thema mit viel Klärungsbedarf ins Rampenlicht: Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Read More
Wenn's knirscht im Team

«Fehler machen und daraus lernen». Das tönt einfach. Ist es nicht! Es macht einen Unterschied, ob eine Organisation versucht, aus Fehlern zu lernen, wenn das komplette Geschirr bereits zerschlagen ist, Verluste vorliegen und Kündigungen ausgesprochen wurden. Oder ob der Wille besteht, laufend zu lernen, und somit selbst kleine Scherben gar nicht erst unter den Teppich zu wischen.

Read More
Innovation beginnt im Kopf

Um den «Dialog» kommen wir nicht drum rum, wenn’s um Innovation geht. Wer interessiert ist, stellt Fragen. Wer Fragen stellt, der scheut die Antwort nicht – und ist wahrscheinlich auch nicht gleich zufrieden mit der Erstbesten.
Einfache Fragen wie die Folgende können schon ganz viel Schwung ins System bringen: «Gibt es etwas, dass Deine Arbeit vereinfachen würde?» Immer vorausgesetzt natürlich, Sie sind auch bereit, etwas mit der Antwort anzufangen.

Read More