Die Macher vom Glasklar Podcast luden mich zum Gespräch ein. Tobias und Ralph wollten es genau wissen:
Wie balancieren wir als Fach- und Führungskräfte auf der feinen Linie zwischen Gefallen wollen & vertrauensvoller und unterstützendem Führen? #Glasklar #waszusagenhaben
Wie meistert man einen „Generationenwechsel“? Doris Ruckstuhl und ich haben diesen Weg voller Neugier, gegenseitiger Grosszügigkeit und viel Vertrauen beschritten.
Read MoreReflexion bringt's: Immer wieder erlebe ich, wie sie in der Entwicklungsarbeit von Persönlichkeiten, Teams und Organisationen unerwartete Möglichkeiten und Handlungskraft freisetzt. Reflexion ist für mich weniger eine Methode als vielmehr eine Haltung, die den Lernwillen und den Wunsch nach Entwicklung verkörpert. Sie führt uns an Orte, die wir intuitiv vielleicht meiden würden. Dieser Prozess ermöglicht es uns, aus unseren Handlungen, Gedanken und Interaktionen tiefere Einblicke in unsere Stärken, Schwächen und die Dynamik in unserem Umfeld zu gewinnen.
Read MoreDas engagierte Team um Thomi Bräm & Lidija Balanc steckt unglaublich viel lokale Verbundenheit und Engagement in jede neue Ausgabe von "BadenAktuell". So auch dieses Mal. Für die April/Mai-Ausgabe durfte ich meinen Betrag leisten und besuchte Mal wieder das Historische Museum. Danach hatte ich gute Ausreden in der Hand, warum ich den Frühlingsputz getrost ruhen lassen kann...
Read MoreDIALOG IN DER BAUINDUSTRIE // Lernen, Justieren & Weiterentwickeln: In meiner Arbeit als Prozessbegleiterin und Gesprächsleiterin für die Kästli Bau AG erlebe ich, wie diese Haltung von Vorstand und Geschäftsführung Schritt für Schritt in den operativen Geschäftsbetrieb übertragen wird. Ein lebendiges Beispiel für diesen kontinuierlichen Lernprozess ist die Fachtagung #Kreislaufwirtschaftbau.
Read MoreStandhaftigkeit
Wie schaffen Sie es, dem Gegenwind stand zu halten? Dieser Baum steht “ordeli” allein auf weiter Flur. Trotz Unwetter und Wind verliert er die Bodenhaftung nicht. Er ist verwurzelt. Ich habe mir dazu in Bezug auf meine Arbeit mit Ihnen, liebe liebe Kundin, lieber Kunde ein paar Gedanken gemacht.
Read MoreIm Vorfeld zur isi Konferenz “Ich versteh die Welt nicht mehr…” hatte ich im Mai 2021 die Möglichkeit, für einen längeren Austausch mit Jamais Cascio.
Wir reden über die Aufgaben von Futuristen und sein Sensemaking-Modell “BANI”, das er als Weiterentwicklung von VUCA präsentiert.
Geschäftsbericht für Raiffeisen Schweiz (2018) //
Konzeption, Idee, mit Agentur: Schalter und Walter
Text und Gesprächsleitung: Isabelle Sailer
Teamworkshop mit Lambda IT auf dem Niesen
Read MoreErinnern Sie sich? Damals, als wir noch von «Work-Life-Balance» sprachen? Dem Wunsch, «Nicht nur arbeiten, sondern auch leben zu wollen»? Vorbei die Zeiten, in denen Manager sich mit einem Minimum an Schlaf und Freizeit, aber mit einem Maximum an Präsenzzeit brüsten konnten. Stattdessen tritt ein neues Thema mit viel Klärungsbedarf ins Rampenlicht: Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Read More«Fehler machen und daraus lernen». Das tönt einfach. Ist es nicht! Es macht einen Unterschied, ob eine Organisation versucht, aus Fehlern zu lernen, wenn das komplette Geschirr bereits zerschlagen ist, Verluste vorliegen und Kündigungen ausgesprochen wurden. Oder ob der Wille besteht, laufend zu lernen, und somit selbst kleine Scherben gar nicht erst unter den Teppich zu wischen.
Read MoreUm den «Dialog» kommen wir nicht drum rum, wenn’s um Innovation geht. Wer interessiert ist, stellt Fragen. Wer Fragen stellt, der scheut die Antwort nicht – und ist wahrscheinlich auch nicht gleich zufrieden mit der Erstbesten.
Einfache Fragen wie die Folgende können schon ganz viel Schwung ins System bringen: «Gibt es etwas, dass Deine Arbeit vereinfachen würde?» Immer vorausgesetzt natürlich, Sie sind auch bereit, etwas mit der Antwort anzufangen.
Lasst uns übers Netzwerken reden. Also nicht bloß übers 👍setzen & gut ist. Sondern darüber, was wir innerhalb solider Netzwerke mit Menschen aus unserem beruflichen Umfeld so alles bewegen können. Und wie wir uns gegenseitig motivieren können, das regelmäßig zu tun.
Read MoreRund 30 D-Breakerinnen und D-Breaker die alle aufgrund ihrer Praxiserfahrung “ordeli” #waszusagenhaben zum Thema Digitalisierung.
Read More3 Tage Digital Safari in Berlin. Mit D_Break: In einer 10er Gruppe reisen wir D_BreakerInnen Anfangs April 2019 nach Berlin.
Read MoreESPAS ist die Integrationsspezialistin im Grossraum Zürich.
Leistung: Jahresbericht, Text, Redaktion, Allgemeine Kommunikationsberatung